Die Pastorinnen stellen sich vor

Eike Fröhlich

„Mein Name ist Eike Fröhlich, seit 14 Jahren Pastorin in Stuhr/Varrel und seit dem 1. Januar gemeinsam mit Carina Böttcher verantwortlich für alles Pastorale in Varrel und in St. Stephanus. Ich bin 56 Jahre alt, bin in zweiter Ehe mit einem Delmenhorster verheiratet und nur deswegen hier gestrandet. Ursprünglich bin ich Schleswig-Holsteinerin, aufgewachsen in einem kleinen Dorf bei Bad Oldesloe. Zum Studium war ich in Marburg und Kiel, wo ich dann auch mein Vikariat gemacht habe. Im Anschluss war ich für ein Jahr Auslandsvikarin auf Zypern, eine nicht ganz zufällige Landeswahl, denn ich war zu diesem Zeitpunkt mit einem Zyprioten verheiratet. Meine drei Kinder, heute 27, 26 und 18 Jahre alt, sind aus dieser Ehe. Drei Stiefkinder sind in der zweiten Ehe dazu gekommen (27, 26 und 21 Jahre alt).

Nach der Rückkehr nach Deutschland habe ich erst im Kirchenamt in Kiel in einer Projektstelle für den Erhalt des Buß- und Bettages als Feiertag gearbeitet (in Schleswig-Holstein fand in dieser Frage 1997 ein Volksentscheid statt), und anschließend als Pastorin in Neukirchen bei Malente und schließlich in Westensee bei Kiel, bevor ich dann 2007 in unsere Oldenburgische Kirche gewechselt habe.

Meine Schwerpunktaufgaben in unserem Pfarrteam ist zum einen die Konfirmandenarbeit. Hier biete ich gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau das Modell mit einem zehntägigen Konfi-Camp in Radstadt/Österreich und gemeinsam mit Nele Schomakers das Wundertütenmodell Pilgern mit Konfis an. Zum anderen liegt mein Schwerpunkt im Bereich Spiritualität und Pilgern. Taizégottesdienste, Atempausen, Meditationsabende gehören genauso hierzu wie Tagespilgertouren im Umland und die jährliche Fortführung des Projektes „Pilgern von Varrel nach Santiago“. Pilgern ist meine Herzensangelegenheit.

Ohne Frage bringe ich schon viel Berufserfahrung nach St. Stephanus mit, und trotzdem ist es eine große Herausforderung fortan für zwei Kirchengemeinden verantwortlich zu sein. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung, auf die Menschen in St. Stephanus und ganz besonders auf die Teamarbeit mit Carina Böttcher.“ 

Carina Böttcher

„Mein Name ist Carina Böttcher. Ich bin seit Mitte 2020 Pastorin hier im Entwicklungsraum Delmenhorst – Varrel – Stuhr. Ich stehe also noch am Beginn meiner beruflichen Laufbahn, im sogenannten Probedienst. Das bedeutet, dass ich in naher Zukunft regelmäßig an verbindlichen „Fortbildungen in den ersten Amtsjahren“ teilnehmen werde.

Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hildesheim. Mein Fernweh zog mich als Austauschschülerin in die USA und nach der Schule als Au Pair nach Irland und Spanien. Meine Studienzeit habe ich in Halle (Saale), Oldenburg und Potsdam verbracht, bevor es mich für mein Vikariat nach Hooksiel verschlug.

Seit dem 1. Januar 2022 bin ich mit Eike Fröhlich zusammen Ansprechpartnerin für die Gemeinden Varrel und St. Stephanus. Ich habe die Kirchengemeinde St. Stephanus schon vorher durch Gottesdienste und Aktionen kennengelernt und freue mich, nun einen Großteil meiner Arbeit hier zu tun.

Mein zweiter Arbeitsschwerpunkt ist wie bei Eike Fröhlich die Konfirmandenzeit im Entwicklungsraum. Zusammen mit Nele Schomakers biete ich ein Modell mit einem einwöchigen KonfiCamp am Dümmer an. Außerdem nehme ich an einer Langzeitweiterbildung teil zur Beraterin in der Konfizeit. Mein Herz schlägt für musikalische und meditative Gemeinschaftserlebnisse, seien es Meditationsabende in kleiner Runde oder Rudelsingen mit 120 Leuten. Ich spiele Gitarre und singe gerne. Eike Fröhlich und ich haben in den letzten anderthalb Jahren ein Meditationsangebot entwickelt, das wir gerne in den kommenden Jahren fortführen wollen.

Ich sehe mich als Begleiterin auf unserer gemeinsamen Suche nach Gott und der Welt und freue mich, Sie und euch kennenzulernen!“

Und so wird die Zusammenarbeit aussehen…

Hier in St. Stephanus kennen Sie das schon: zwei Pastorinnen, die gemeinsam arbeiten und Aufgaben nicht nach Themenfeldern und Straßenzügen, sondern nach Zeitfenstern aufteilen. Genau das möchten wir auch tun. Wir sind gemeinsam für die beiden Gemeinden St. Stephanus und Varrel zuständig und werden beide – hier wie dort – Gottesdienste gestalten, Menschen taufen, trauen und beerdigen und Gemeinschaft, Gott und das Leben feiern. Dabei ist in jeder Woche eine von uns zuverlässig für die Beerdigungen zuständig. Die Gottesdienste haben wir je nach Zeit untereinander aufgeteilt, sodass Sie unterschiedliche Gottesdienste mit unterschiedlichen Pastorinnen erleben. Außerdem feiern wir natürlich weiterhin Andachten mit den Kita-Kindern und im Stephanusstift. Die genauen Formen unserer Zusammenarbeit werden wir im Laufe der Zeit bei Bedarf anpassen, aber erst einmal starten wir, freuen uns auf die Arbeit als Team und in der Kirchengemeinde St. Stephanus!

(Stand: Januar 2022)